Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Arbeitsreichste Nacht des Jahres: Feuerwehr Stuttgart rückt zu 72 Bränden aus und nimmt Regio TV mit

      Zum Jahreswechsel ist die Stuttgarter Feuerwehr 121-mal ausgerückt, bei 72 Alarmen handelte es sich um kleinere Brände im Stadtgebiet. Zum Vergleich: Im Vorjahr war die Feuerwehr nach eigenen Angaben insgesamt nur 36-mal (zehn Brände) gefordert. Angesichts der aufgehobenen Feuerwerksverbote keine Überraschung. Darauf haben sich die Einsatzkräfte schon vorbereitet. In unserem heutigen Stadtgespräch Stuttgart dürfen wir die Feuerwehr in der Silvesternacht begleiten. Das Neue Jahr erreicht Einsatzleiter Daniel Anand und sein Team mitten im Einsatz.

      Die Berufsfeuerwehr feiert die Ankunft des Neuen Jahres mit einem erfolgreichen Einsatz bei einem Balkonbrand. Etwa 1000 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart sind an Silvester im Einsatz. Zurück auf der Wache – wie überall im Land – Umarmungen und Glückwünsche. So viel Zeit muss auch in der arbeitsreichsten Nacht des Jahres, wie Silvester bei der Feuerwehr heißt, sein. Anders als in Berlin, wo Einsatzkräfte massiv angegriffen wurden, können die Rettungsdienst in Stuttgart zum Großteil ungestört ihrer Arbeit nachgehen.

      Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weilimdorf treffen wir Selena Schroff und Matthias Weber. Sie prüfen die Druckluftflaschen und Drehleitern, bevor es losgeht. Die Freiwillige Feuerwehr ist meist vor der Berufsfeuerwehr vor Ort bei Bränden. Die Ehrenamtlichen sind für die Hauptamtlichen, wie Daniel Anand, eminent wichtig. Ohne sie würde das System nicht funktionieren. Alle Infos zur Freiwilligen Feuerwehr in Stuttgart gibt es auf der Homepage der Feuerwehr Stuttgart.

      expand_less